Dem Nachbarn bloß keinen Dünger überlassen
Unterhalb der Schaumburg, links der kurvenreichen Straße, sind bald lange Hügelzüge zu erkennen.
Was hat es damit auf sich?
Es handelt sich um mittelalterliche oder neuzeitliche Ackerformen, sogenannte Wölbäcker.
Mit einem speziellen Pflug wendete der Bauer die Scholle stets zur Streifenmitte hin.
So blieb der eigene Dünger auf dem eigenen Streifen (der Bauer besaß an jedem Acker nur einige Streifen), und überschüssiges Wasser konnte zu den Seiten abfließen.
Wölbäcker blieben am besten unter Wald erhalten, seltener sind sie so gut unter Wiesen zu erkennen, wie hier.
Wölbäcker sind selten noch im Schaumburger Land zu finden - einfach mal genauer hinsehen!