Ab durch die Mitte
Brücken gibt es viele im Schaumburger Land, vor allem in den nördlich des Bückeberges gelegenen Hagenhufendörfern.
Da die Höfe oft an einem Bachlauf aufgereiht waren, erleichterten die kleinen Sandsteinbrücken, die Ländereien jenseits des Baches zu erreichen.
Aber nicht immer wurde der Aufwand betrieben, eine Brücke zu bauen.
An Stellen, an denen ein Bach oder ein Fluss eine Untiefe aufweist, also besonders flach ist, lässt sich dieser mitunter auch so passieren, wie hier nahe der Schlingmühle in Buchholz.
So eine Stelle bezeichnet man als Furt (noch enthalten in Ortsnamen wie Frankfurt oder Herford).
Auch die Stadt Rinteln entstand an einer Stelle, an der die Weser einfacher zu überqueren war.